Am 28.4.2025 besichtigten rund 20 Mitglieder der Ortsgruppe Haltern den Chemiepark Marl.

Standortleiter Thomas Basten erläuterte zunächst den Teilnehmern,  wie die Historie des Chemieparks bis heute war und welche Stoffströme sich daraus bis heute entwickelten.
Zudem wurde deutlich, wie ein Chemieverbund funktioniert und welche Abhängigkeiten sich aber auch daraus ergeben.
Am Ende zeigte Thomas Basten nochmal die künftigen Herausforderungen für solch einen Chemiepark mit seinen rund 10.000 Beschäftigen auf. Chemiekunden, Anwohner, Politik, Weltgeschehnisse, Behörden als auch die Vorgaben des eigenen Unternehmens sind unter „einem Hut“ zu bringen. Dabei gilt es gerade jetzt in neue Technologien, wie zB Wasserstoff, aber auch  in die Infrastruktur zu investieren, um Kunden zu halten oder zu gewinnen und somit gute Industriearbeitsplätze. - Ohnedies geht es nicht.

Besichtigung Chemiepark Marl

Nach diesen Einblicken und Erläuterungen sowie der Beantwortung von Fragen fuhren die Teilnehmer mit dem Bus durch das 6 qkm große Areal, um selbst zu sehen, was sich so getan hat.
Danach gab es noch einen Ausblick bei schönstem Wetter vom Hochhaus, bevor die Veranstaltung dann endete.

Danke nochmals für die Unterstützung an Standortleiter Thomas Basten und der Standortkommunikation, Manfred Berger.