Am 19.9.2025 fand der Besuch der Wasserhaltung auf der Zeche Pluto statt. Ein Großteil der rund 25 Teilnehmer der Ortsgruppe Haltern nahm dabei das Angebot wahr, mit dem Fahrrad zum Zechengelände nach Herne an der Wilhelmstraße zu fahren.
Bei bestem Spätsommerwetter fuhr die Gruppe unter Führung von Tourguide Klaus Mandel u. a. entlang der ehemaligen Zechenbahntrasse Richtung Zeche Ewald, wo sich die Teilnehmer erst einmal stärken konnten. Nach der Pause ging es dann weiter zur Zeche Pluto nach Wanne-Eickel, wo die Gruppe bereits von Alfred Dodot, Mitarbeiter der RAG Wasserhaltung, empfangen wurde.
In seinem Vortrag referierte er zunächst zum Thema Innovation, Entwicklung und Identität des Steinkohlebergbaus. Im zweiten Teil des Vortrages ging er auf die Ewigkeitsaufgaben ein. Hierzu gehören die Grubenwasserhaltung, sowie die Grundwasserreinigung und um Poldermaßnahmen. Zu allen Punkten erklärte er den Teilnehmern in anschaulicher Weise die Hintergründe der Notwendigkeit der Maßnahmen bzw. die Folgen von Störungen, Ausfällen oder Nichtdurchfühung der Schutzmaßnahmen.
Nach der Pause ging Alfred Dodot auf die endlichen Aufgaben der RAG ein. Hierzu zählen Abwicklung von Bergschäden, Altbergbau und die Flächenentwicklung stillgelegter Zechengelände z.B. durch Neuansiedlung von Gewerbe.
Im Anschluss des Vortrages gab es einen Einblick in die Leitwarte der Wasserhaltung. Von hier aus werden sämtliche notwendigen Vorgänge rund um die Wasserhaltung im Ruhrgebiet überwacht und gegebenenfalls bei Störungen eingeschritten.
Nach rund drei Stunden verabschiedete sich die Gruppe mit Dank an Alfred Dodot und machte sich auf dem Heimweg. Kurz vor Eintreten der Dämmerung kamen die Teilnehmer dann wieder in Haltern an. Vielen Dank an alle, die die Tour zu einem Erfolg gemacht haben!
Bilder der Radtour und dem Vortrag gibt es in der Bildergalerie.